Lost Places – Die Natur holt sich die Orte zurück
Mon, 08.10. - Fri, 12.10.18 Sächsische Schweiz Michael Schultes Fotografie, Landschaft, Lost Places, Natur 799 EUR
Fotografieren Sie die Schönheit der Sächsischen Schweiz: raue Felsen, Wasserfälle und verlassene Orte. Halten Sie die unberührte Landschaft in stimmungsvollen Bildern fest.
Eine der Attraktionen im Elbsandsteingebirge ist der Nationalpark Sächsische Schweiz, der sich unweit des Ortes Bad Schandau befindet. Bekannt sind die Schrammsteine und die Basteibrücke, Symbole der sächsischen Schweiz.
Das dort herrschende extreme Klima ist ein Anreiz, mit besonderer Fototechnik zu arbeiten und Photographien mit speziellem Reiz zu schaffen. Wasserfälle, Felsformationen, das Elbtal und der Kurort liefern Motive der unterschiedlichsten Art. Und wer die Augen offen hält, findet auch verlassene Orte und Plätze. Dort wuchert die Natur ungebremst und lässt nur noch ahnen, wie es einmal aussah.
Die Exkursionen werden auf Schusters Rappen stattfinden, ein gutes Schuhwerk ist also angesagt.
Da bei diesem Kurs auch HDR Extrem thematisiert wird, ist es nicht erforderlich, zu unchristlichen Uhrzeiten vor Ort zu sein. Jedoch wird es mindestens einen Tag geben, an dem das frühe Morgenlicht genutzt wird, eventuell mit Morgennebel, der eine ganz besondere Stimmung auf einem Bild schaffen kann. Zu Fuß entdeckt man mit konzentriertem Blick auch Spuren der Vergangenheit, mögen sie auch noch so klein sein, ein Motiv sind diese allemal.
Die Inhalte dieses Kurses sind:
- Planung, Recherche, Locationsuche,
- Wetter- und Lichtverhältnisse beurteilen,
- Kameraeinstellungen und Objektivwahl,
- Aufnahme- und Weiterverarbeitungstechniken.
- Natur- und Landschaftsfotografie sind die fotografischen Themen.
- Hinzu kommen die Spezialthemen HDR Extrem, Lost Places und Panorama.
Tägliche Feedbackrunden helfen Gelerntes zu vertiefen und neue Erkenntnisse für den kommenden Tag zu gewinnen.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die körperliche Konstitution sollte so sein, dass ein gelegentliches frühes Aufstehen vor Sonnenaufgang und spätes zu Bett gehen nach Sonnenuntergang möglich ist. Gutes Schuhwerk und angemessene Kleidung für kleinere Wanderung sind erwünscht.
Kurszeiten: Die Kurszeiten und Kursinhalte werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Es wird auch zum Sonnenaufgang und in der blauen Stunde fotografiert werden.
