Mit der Linse gemalt - kreative Naturfotografie
Mon, 16.09. - Fri, 20.09.19 Insel Pellworm Klaus Tamm Fotografie, Natur, Tiere, Tiere 999 EUR
Entdecken Sie die Schönheit des Wattenmeeres mit der Kamera und lernen Sie "malerische" Bilder zu fotografieren.
Entdecken Sie mit Klaus Tamm den Geheimtipp Nordfrieslands! Mit ihrem faszinierenden Wattenmeer und einer einzigartigen Flora und Fauna ist die Naturlandschaft der Insel Pellworm weltweit einzigartig. Angekommen inmitten der Natur lernen wir unter dem weiten Himmel Pellworms zu fotografieren "wie mit der Linse gemalt".
Zum Zeitpunkt des Kurses erwarten wir die herrlichen Formationen der Zugvögel, die hier auf ihrem Weg nach Süden eine Pause einlegen. Im Wattenmeer mit seinem unerschöpflichen Nahrungsreichtung, sammeln sie neue Kraft für den Weiterflug nach Süden.
Hier bekommen wir die einzigartige Möglichkeit, riesige Vogelschwärme in traumhaft schönen Formationen in der Luft zu beobachten.
Ebenso widmen wir uns beschaulichen Situationen im Wald und am Wegesrand, um von einzelnen Tieren und Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung Bilder zum Innehalten entstehen zu lassen.
Themenschwerpunkte des Kurses:
- Zugvögel
- Tiere und Pflanzenwelt im Kleinen
- selbstständiges sowie angeleitetes Fotografieren gleichermaßen, um Ihre eigenen Sichtweisen auf die Natur möglichst gezielt zu fördern
- Tipps und Tricks aus der Praxis eines Fotografen
- Feedback zur Gestaltung und Bildaufbau am Motiv
- Technisches Know-How erlernen und für sich nutzbar machen
- Ihre Sichtweisen zum Ausdruck bringen
- die eigene Bildsprache fördern, um einzigartige Bilder zu machen!
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die körperliche Konstitution sollte so sein, dass ein gelegentliches frühes Aufstehen vor Sonnenaufgang und spätes zu Bett gehen nach Sonnenuntergang möglich ist. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Equipment kennen und damit umgehen können (mindestens Belichtung und Zeit einstellen; Umgang mit Objektiven ab 400mm)
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und bezogen auf Licht- und Wetterverhältnisse angepasst.
Als langjähriger Naturbeobachter und Fotograf bemerkt Klaus Tamm, dass unsere Umwelt zusehends an Artenvielfalt verliert. Dies hat ihn dazu veranlasst, die gemeinnützige Aufwind GmbH für Natur- und Umweltschutz zu gründen mit dem Ziel, über die Einnahmen aus seiner Tätigkeit als Fotograf- und Fotodozent den Naturschutz zu stärken, indem sowohl regionale als auch internationale Initiativen gefördert werden.
Mit Ihrer Teilnahme in diesem Kurs unterstützen Sie somit seine Projekte: Mehr erfahren Sie auf der Webseite
www.aufwind-naturschutz.de
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
