Seeadler und Milan intensiv

Sat, 26.06. - Tue, 29.06.21 Mecklenburger Seenplatte Michael Lohmann Fotografie, Landschaft, Natur, Tiere, Tiere 1329 EUR

Erkunden Sie majestätische Raubvögel hautnah in der wunderschönen Feldberger Seenlandschaft. Halten sie die Welt von Seeadler und Milan in ihren Fotos fest.

Fast lautlos fliegt er heran, wenn er Nahrung entdeckt hat, dreht manchmal einen kleinen Kreis über dem Fisch, klärt dabei die aktuellen Windverhältnisse – und nachfolgend setzt er entweder ähnlich wie ein großes Flugzeug im Sinkflug  zur Landung an oder er stürzt sich kopfüber auf seine Beute. Nur wenige Sekundenbruchteile dauert es, bis er sich wieder mit dem Fisch in die Lüfte erhebt, doch dieser Moment lässt jedes Tierfotografenherz höher schlagen. Der Puls beschleunigt sich, der Finger presst sich auf den Auslöser der Kamera.

Was sich lange Zeit nur vor allem im hohen (skandinavischen) Norden beobachten ließ, ist mittlerweile auch in Mecklenburg-Vorpommern in der Nähe des Müritz-Nationalparks zu erleben, da der Bestand des Seeadlers in Norddeutschland seit den 90er Jahren wieder stark zugenommen hat.

In diesem Kurs beschäftigen wir uns intensiv mit der Fotografie von Seeadler, Milan sowie weiteren Vögeln (mit Glück auch Fischadler). Mit Fred Bollmann, ehemaliger Nationalpark-Ranger, und seinem Elektroboot fahren wir 5x hinein in ihre Welt und hoffen auf gute Actionfotos. Die Greifvögel holen die von ihm ausgeworfenen Fische von der Wasseroberfläche in einer Entfernung zwischen 10 und 30 Metern. Weiterhin gibt es die Gelegenheit zur Ansitzfotografie (Seeadler, Bussarde) im Versteck an Land.

Was Ihnen angeboten wird:

  • Einführung in die Tier- und Seeadlerfotografie (Michael Lohmann hat sich in einem dreijährigen Projekt intensiv mit Seeadlern beschäftigt)
  • auf dem Weg zu besseren Bildern: zwischen Dokumentation und künstlerischer Darstellung
  • 3 morgendliche, etwa zweistündige Bootsausflüge zum Seeadler
  • 2 abendliche, etwa zweistündige Bootsausflüge zum Milan
  • 1 Besuch im Ansitzversteck nachmittags mit einer wunderschönen Fotoperspektive hinter einem Köderplatz (in 2 Teilgruppen)
  • praktische Tipps und kreative Anregungen während des Fotografierens
  • ausführliche und konstruktive Bildbesprechungen in der Gruppe

Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Fortgeschrittene, aber auch Anfänger sind willkommen. Wir stehen früh auf und die Tage sind prall gefüllt mit Exkursion und Reflexion über die eigenen Ergebnisse.

Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Ranger und dem Dozenten geregelt und bezogen auf Licht- und Wetterverhältnisse jeden Tag neu angepasst. 

Hinweis: Das Programm selbst ist mit viel Erfahrung und konzeptioneller Idee geplant, dennoch hat niemand Einfluss auf Wetter, Licht und vor allem das Verhalten der Greifvögel, so dass keine der Sichtungen letztlich garantiert werden kann. Sowohl in 2018 als auch in 2019 gab es Jungvogelnachwuchs bei den Seeadlern, so dass ein hoher Nahrungsbedarf (zu ihrer Fütterung) bestand.

Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.

Seeadler und Milan intensiv
Michael Lohmann

art & friends, KWL Bochum

DER VERANSTALTER

Kulturwerk Lothringen
Lothringer Strasse 36
44805 Bochum

Für Dozenten

Für Dozenten

Sie wollen Ihre Veranstaltungen in der Fotokurs-academy aufnehmen lassen? Dann wenden Sie sich an folgende Adresse: info@artandfriends.com

Für Kursteilnehmer

Für Kursteilnehmer

Wenden Sie sich entweder direkt an den Dozenten der Akademie, der auch als Veranstalter fungiert, oder an: info@artandfriends.com

nach oben